Was bedeuten die Scores?
Erfahre mehr darüber, wie wir Scores berechnen, damit du die Qualität und Performance eines Podcasts schnell bewerten kannst.
Auf PODIUS.io stellen wir verschiedene Scores zur Verfügung, mit denen du schnell die Qualität und Performance eines Podcasts einschätzen kannst. Diese Bewertungen basieren auf unterschiedlichen Aspekten und geben dir auf einen Blick eine klare Übersicht. Hier findest du eine Erklärung, was jeder Score bedeutet:

Metadata Score
Der Metadata Score bewertet die Vollständigkeit und Qualität der Metadaten eines Podcasts. Dazu gehören der Titel, die Beschreibung, Genre-Zuordnungen, die Qualität des Coverbilds und vieles mehr.
Gute Metadaten sind entscheidend für die Auffindbarkeit auf Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify. Ein hoher Score zeigt an, dass der Podcast besser für Suchmaschinen und Plattform-Algorithmen optimiert ist.
Einige der Faktoren, die den Metadata Score beeinflussen:
Länge der Podcast-Beschreibung, Titel, Episodentitel und Episodenbeschreibungen
Korrekte Zuordnung von Genre und Sub-Genre
Auflösung und Qualität des Cover-Artworks
Einheitlichkeit und Struktur der Episodentitel
Konsistenz der Metadaten über verschiedene Plattformen hinweg
Die Bewertung basiert auf den Richtlinien und Anforderungen der größten Podcast Plattformen. Wenn du die Metadaten deines eigenen Podcasts optimieren möchtest – und damit den Score verbessern willst – nutze Podcast Platform Optimization (PPO) und wirf einen Blick auf die Metadata-Analyse.
Chart Score
Der Chart Score zeigt die historische und aktuelle Chart-Performance eines Podcasts auf Apple Podcasts und Spotify. Er fasst zusammen, wie gut der Podcast in verschiedenen Kategorien und über längere Zeiträume hinweg platziert war. Dabei werden sowohl aktuelle Entwicklungen als auch langfristige Trends berücksichtigt.
Podcasts, die über einen längeren Zeitraum konstant hoch in den Charts stehen, erzielen einen besseren Chart Score.
Die Chart-Performance ist ein zentraler Indikator für die Beliebtheit und das Trendpotenzial eines Podcasts. Werbetreibende und Mediaplaner orientieren sich häufig an diesen Rankings.
Einige der Faktoren, die den Chart Score beeinflussen:
Häufigkeit und Regelmäßigkeit von Chart-Platzierungen
Höchste erreichte Chart-Positionen
Platzierungen in relevanten Kategorien (z. B. Business, Comedy, True Crime)
Jüngste Bewegungen (z. B. Anstieg oder Rückgang in den Rankings)
Rating Score
Der Rating Score spiegelt die durchschnittlichen Hörerbewertungen und die Anzahl der Rezensionen wider, die ein Podcast erhalten hat – typischerweise von Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify.
Bewertungen und Rezensionen sind starke Indikatoren für die Zufriedenheit und das Engagement der Hörer:innen. Sie beeinflussen zudem die Sichtbarkeit und das Ranking eines Podcasts auf den Plattformen.
Der Rating Score zeigt, ob ein Podcast viele positive Bewertungen erhalten hat – sowohl über einen längeren Zeitraum als auch kürzlich. Wenn eine Show in letzter Zeit viele gute Bewertungen erhalten hat, verbessert sich der Rating Score entsprechend.
War dieser Artikel hilfreich?