Podcast-Metadatenanalyse
Erfahre mehr darüber, wie du die Metadaten deiner Show optimieren kannst, um perfekt den Anforderungen und Best Practices der Podcast-Plattformen zu entsprechen
Die PPO-Metadaten-Checkliste ist ein zentrales Tool innerhalb von Podcast Platform Optimization (PPO) auf PODIUS. Sie hilft dir dabei zu verstehen, wie gut die Metadaten deines Podcasts den Best Practices der Plattformen entsprechen – und wie du sie optimieren kannst, um Sichtbarkeit und Auffindbarkeit zu verbessern.

Wo finde ich die Checkliste?
Geh zu Podcast Platform Optimization und verifiziere deinen Podcast, falls du das noch nicht getan hast – die Metadaten-Checkliste ist nur für verifizierte Shows verfügbar. Öffne anschließend die Seite deines Podcasts und navigiere zum Bereich „Metadaten“. Scrolle ganz nach unten, um die Metadaten-Checkliste zu finden. Der Bereich benötigt ein paar Sekunden zum Laden.
Was ist der Metadaten-Score?
Ganz oben im Bereich Metadaten findest du deinen Metadaten-Score – eine Zahl zwischen 0 und 100. Sie zeigt dir, wie gut dein Podcast über verschiedene Plattformen hinweg optimiert ist. Wenn alle Metadaten perfekt optimiert sind, erreichst du die volle Punktzahl von 100.
Warnungen (🟠) ziehen 3 Punkte von deinem Score ab, Fehler (🔴) sogar 5 Punkte.
Je nachdem, wie viele Probleme bei deinem Podcast erkannt werden, fällt der Score höher oder niedriger aus. Der Score wird in Echtzeit aktualisiert – einfach die Seite neu laden, nachdem du Änderungen an deinem Feed vorgenommen hast. Lies diesen Artikel, um mehr zu erfahren.
Was wir überprüfen
Unsere Bewertung basiert auf Plattform-Richtlinien, Branchenstandards und unserer eigenen Expertise. Wir analysieren die Metadaten deines Podcasts anhand der folgenden Kriterien:
Kriterium | Checks |
---|---|
Podcast Titel | z. B. optimale Länge, Sonderzeichen, unnötige Füllwörter |
Podcast Autor & Owner | z. B. E-Mail-Adresse des Owners vorhanden, optimale Länge, Podcast-Owner gesetzt |
Podcast Beschreibung | z. B. kein HTML verwendet, enthält Podcast-Titel, optimale Länge, enthält Social-Media-Links |
Sprache | z. B. Sprache angegeben, gültiger Sprach-ISO-Code |
Genres | z. B. Genre-Gültigkeit, Mindest- und Höchstanzahl an Genres erreicht |
Cover | z. B. schnelle Ladezeit, Dateigröße, Auflösung, Dateiformat |
Episoden Details | z. B. Beschreibungen, Titel und Audioquelle für jede Episode vorhanden, Trailer verfügbar, Kapitel verfügbar |
Feed | z. B. Feed-Latenz, sichere Verbindung, Feed-Größe |
Verschiedenes | z. B. Copyright, Explicit-Tag gesetzt, externer Link gesetzt |
Wir passen unsere Analyse an die Plattformen an, auf denen dein Podcast veröffentlicht ist:
RSS Feed
Apple Podcasts
Spotify
Plattformübergreifend (zur Sicherstellung konsistenter Metadaten und zur Erkennung von Tippfehlern oder Abweichungen)
Hinweis: Einige Plattform-Prüfungen können detaillierter ausfallen, je nach verfügbarer Datenlage.
Erklärung der Status-Typen
Jeder Eintrag in der Checkliste hat einen von drei Status-Typen:
🟢 Grün (Okay) – Alles sieht gut aus. Es ist keine Aktion erforderlich.
🟠 Orange (Verbesserungen empfohlen) – Nicht kritisch, aber Optimierungen können die Auffindbarkeit verbessern.
🔴 Rot (Handlungsbedarf) – Es liegt ein schwerwiegendes Problem vor. Wir empfehlen dringend, dieses sofort zu beheben.
Warum das wichtig ist
Optimierte Metadaten sorgen dafür, dass dein Podcast:
Häufiger in Suchergebnissen der Plattformen erscheint
Eine höhere Chance hat, empfohlen oder gefeatured zu werden
Hörer:innen einen klareren Eindruck von deinem Podcast vermitteln
Du möchtest deinen Score verbessern? Beginne mit der Behebung der roten Probleme, danach arbeite dich durch die orangefarbenen Empfehlungen. Dein Metadaten-Score aktualisiert sich automatisch nach jeder Änderung – einfach die Seite neu laden, um deinen Fortschritt zu sehen. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis dein Score vollständig in PODIUS übernommen wird.
War dieser Artikel hilfreich?